„Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, dann ist es nötig, dass sich alles verändert.“ Das Zitat von Giuseppe Tomasi die Lampedusa aus dem letzten Jahrhundert hat mehr Gültigkeit denn je.
Digitalisierung, Transformation, Überalterung, Fachkräftemangel, Rohstoffmangel, Lieferkettenproblematik, Corona-Pandemie, die Folgen des Kriegs in der Ukraine. Die Liste der Auswirkungen von Phänomenen, die sich unter VUKA (das Kunstwort für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität/Mehrdeutigkeit) fassen und weder Mensch noch Organisation unbeeinflusst lassen, ließe sich fortsetzen. Schon das alleine macht es notwendig, auf bisherige Erfolgs- und Geschäftsmodelle zu schauen und einen besonderen Blick auf den Aspekt „Kultur“ zu werfen.
Dieser Workshop vermittelt Ihnen ein Verständnis von VUKA und dessen Auswirkungen auf Ihre Organisation, Prozesse und Strukturen. Sie lernen Ansätze und Strategien für den positiven Umgang mit diesen Phänomenen kennen und beziehen diese auf Ihren eigenen Kontext und Unternehmensalltag.
Sie ermitteln die Handlungsfelder, die für einen Kulturwandel relevant sind und auf die Sie Einfluss haben. Der Austausch mit den Teilnehmenden ermöglicht Ihnen eine optimale Verbindung von „best practice“ und „best thinking“.
Nach dem Workshop werden Sie eine Reihe von Tools und Praktiken für eine effektive Navigation unter VUKA Bedingungen und die Stellschrauben für eine wirksame Unternehmenskultur in Ihrem Werkzeugkasten haben, die optimal Change-Management („fix the past“) und Transformation („create the future“) verbinden.
1.290,00 € (bzw. 1.535,10 € inkl. MwSt) pro Teilnehmer. Verköstigung und Getränke sind im Preis enthalten.