Agilität wurde in den letzten Jahren als heiliger Gral für den Umgang mit der VUKA-Welt verkauft.
Das Versprechen ist, die Entwicklung von Ideen, Produkten und Dienstleistungen durch schnelles Feedback, kurze Entwicklungszyklen und Teamorientierung zu beschleunigen.
Mittlerweile hat sich allerdings Ernüchterung eingestellt. Das Heilsversprechen hat sich in vielen Bereichen nicht erfüllt und Agilität ist zu einem leeren Modewort verkommen. Ist der Ansatz damit tot und wir wenden uns dem nächsten Modethema zu?
Fabian Müller glaubt, dass das nicht der Fall ist. „Wir müssen nicht nach immer neuen Methoden suchen, wir müssen die vorhandenen nur richtig einsetzen.“ Das Zauberwort ist für ihn: Maßschneidern.