Webimpuls

Erfolgreiche Moderation von hybriden Meetings und Workshops

Welche Methoden und Voraussetzungen sind notwendig, welche Vor- und Nachteile bieten diese?

29.06.2023
16:30 Uhr
Digital
Beschreibung:

Hybride Zusammenarbeit ist eine Arbeitsweise, die die Vorteile einer Co-Location-Umgebung mit den Vorteilen einer verteilten Umgebung verbindet. Menschen, die sich an verschiedenen Orten befinden, treffen sich, um zusammenzuarbeiten. Typischerweise sehen wir das bei Teams, bei denen ein Teil im Homeoffice ist, aber auch bei Teams, die an verschiedenen Standorten sitzen. Beide Arbeitsweisen bieten Herausforderungen für Zusammenhalt und Kreativität.

Dieses Training zeigt Ihnen, wie Sie trotz verteilter Teilnahme eine inspirierende und kreative Workshop-Atmosphäre schaffen und Inhalte zielführend erarbeiten lassen können. Neben einer guten Vorbereitung und einigen Voraussetzungen sind vor allem ein erweiterter Methodenkoffer und fortgeschrittene Moderationsfähigkeiten gefragt. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche digitalen Tools sinnvoll sind und welche Vor- und Nachteile diese bieten.

Referent:

Fabian Müller
Acuroc Solutions GmbH

Acuroc Solutions Webimpuls Referent Fabian Mueller

Fabian Müller ist ein seit über 30 Jahren erfahrener Experte für Computer-Science und Psychologie und hat sich auf agile Methoden spezialisiert. Darüber hinaus hat er sich als Coach, Trainer und Consultant für agile Prozesse einen Namen gemacht.

Datenschutz: Gerne weisen wir Sie darauf hin, dass unsere Webimpulse mit MS-Teams durchgeführt werden, so dass aus technischen Gründen Ihre E-Mailadresse auch für die anderen Teilnehmer sichtbar sein wird.

Weitere Termine:
07.09.2023

Webimpuls: Das Potenzial von KI in agilen Teams nutzen: Chancen erkennen und Risiken vermeiden

Informieren & anmelden
15.06.2023

Webimpuls: Nerds und Dinosaurier – Richtiger Einsatz der Talente – unabhängig von der IT-Alphabetisierung

Informieren & anmelden