Process Benchmarking, Process Improvement, Performance Monitoring
Das Seminar bietet Ihnen einen fundierten Überblick über den Process Benchmarking-Ansatz. Sie lernen die grundlegenden Eigenschaften der bekannten Process Improvement-Methoden kennen und wissen, wie eine Performance Monitoring-Lösung aufgebaut ist. Außerdem erfahren Sie, wie ein Process Benchmarking-Projekt professionell geplant und durchgeführt wird.
- Termine – 17. – 18.10.2019 | 27. – 28.04.2020 | 22. – 23.10.2020
- Preis – 1.280,00 € zzgl. MwSt./1.523,20 € inkl. MwSt.
- Zielgruppe – Führungskräfte, Organisatoren, Projektleiter, Prozessanalytiker, Auditoren, Revisoren
- Kategorie – IT-Governance
- Vorkenntnisse – Überblick über IT-Governance
• Der Benchmarking-Ansatz
• Der Prozess in der Unternehmensstrategie – Prozess und Qualitätsmanagement
• Value-Architektur des Unternehmens
• Prozess-Standards und Standard-Prozesse
• Benchmarking-Prozess und -Prinzipien
• Vorgehensmodelle
• Darstellung von Prozessen
• Eigenschaften von Prozessen
• Darstellungsmethoden und Beschreibung von Prozessen, Wertkettenkonzept, wissensintensive Prozesse
• Prozesskataloge – Prozesszieldefinition
• Critical Success Factors, Key Goal Indicators, Key Performance Indicators
• Reifegrad-Modelle – Kennzahlensysteme
• Process Improvement-Systeme
• COBIT – ITIL® – CMM und CMMI – SPICE – SCOR – EFQM.EQA – QFD – SIX SIGMA – PIMS
• Reifegrade des Wissensmanagements: KPQM, KMMM
• Konsolidierung der Performance-Ergebnisse
• Kritischer Vergleich der Ansätze, Umsetzungs- und Akzeptanzbedingungen, Entscheidungshilfen, organisatorische Anforderungen, Aufwandsbetrachtungen
• Balanced Scorecard
• Prozess der Wissensbilanzierung
• Process Performance Monitoring
• Architektur der Monitoring-Lösung
• Komponenten einer Monitoring-Lösung
• Projektplan zum Aufbau der Performance Monitoring-Lösung
Jetzt anmelden