Die Jahrestagung – eine Netzwerkveranstaltung mit großem Erfolg
Bereits zum 15. Mal konnte Acuroc Solutions seine Kunden auf einer erfolgreichen Jahrestagung begrüßen.
… die Vorteile der Digitalisierung hinsichtlich Kostenreduktion, Marktführerschaft und Kundenbindung und -zufriedenheit und möchten, dass Ihr Unternehmen im Bereich der Digitalisierung in Ihrer Branche führend ist bzw. wird?
… einige Initiativen eingeleitet und möchten nun wissen, wo Sie im Vergleich zu anderen stehen? In welchen Themen Sie bereits sehr gut aufgestellt sind und in welchem Bereich Sie noch etwas mehr tun sollten?
Durch die Beantwortung von Fragen zu den wesentlichen 36 Digitalisierungsthemen wie Technologie, New Work und Digital Mind Set erhalten Sie als Ergebnis Ihren aktuellen digitalen Reifegrad.
Auf Basis dieser Auswertung zeigen wir Ihnen die Themenfelder auf, in denen Optimierungspotential besteht und empfehlen Ihnen Maßnahmen zur Verbesserung.
Sie haben das Gefühl, dass Sie gut aufgestellt sind, können aber nicht genau sagen, in welchen Digitalisierungsbereichen eventuell noch etwas zu tun ist bzw. Sie keine weiteren Anstrengungen mehr unternehmen müssen?
erfahren Sie genau, welche der 36 für die digital relevanten Themenfelder noch adressiert werden sollten und wo Sie bereits sehr zufrieden sein können.
Wie Digital Ready Sie gerade
wirklich sind
Wo Verbesserungspotential bzgl. der Digitalisierung besteht und mit welchen Maßnahmen Sie starten können
Wo Sie bereits top aufgestellt sind und wo Sie im Vergleich zur Ihrer Branche stehen?
Ob Ihre Digitalisierungsinitiative erfolgreich ist und in welchen Themenfeldern die Erfolge zu verzeichnen sind
Aus diesen Ergebnissen lassen sich dann Optimierungsansätze, individuell an Ihre Bedürfnisse abgestimmt, ableiten. Auch zur Veranschaulichung von Fortschritten (z.B. für Managementpräsentationen nutzbar) werden diese Darstellungsmethoden gerne genutzt und lassen einen auf den ersten Blick erkennen, in welchen Bereichen man die größten Fortschritte gemacht hat und wo noch Potential besteht.
Bei dieser Darstellung werden die Fragengruppen, je nach Ausprägung, im Spinnendiagramm dargestellt. Diese Darstellung wird vor allem zum vorher-/nachher-Vergleich und Benchmarking verwendet.
Je nach Bedarf, können Sie zwischen verschiedenen Produktangeboten wählen
Sie möchten sich schnellstmöglich einen Überblick über den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Abteilung verschaffen, haben aber keine Zeit sich lange mit der Beantwortung von umfangreichen Fragen zu beschäftigen? Dann ist die „kleine“ Version des Digital Readiness Checks genau das Richtige für Sie. Diese Fragenauswahl evaluiert die wesentlichen Themenbereiche der Digitalisierung und vermittelt Ihnen einen groben Überblick über den aktuellen Digitalisierungsgrad, sodass Sie sich über zukünftige Entwicklungen und mögliche Optimierungen Gedanken machen können.
Die „mittlere“ Version betrachtet alle 36 für Digitalisierung wesentlichen Themenfelder wie „Technologien“, „New Work“ und „Digital Mind Set“, aber auch „Digital Supply Chain Management“ und „Digitaler Vertrieb“ etc. Damit erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Ihre Organisation bzw. Abteilung, um Optimierungsbedarfe zu erkennen und die Maßnahmenvorschläge, die Sie erhalten, für Ihre weitere Planung hinzuzuziehen. Im Sinne der Fortschrittskontrolle können diese auch als Vergleichswerte für zukünftige Auswertungen herangezogen werden.
Die „große“ Readiness Check Version mit über 150 Fragen zu diversen Digitalisierungsthemen gibt Ihnen den tiefgreifendsten Einblick zu Ihrem aktuellen Digitalisierungsstand. Dieser ausführlicher Check nimmt mehr Zeit in Anspruch als die beiden zuvor genannten Versionen, bietet aber auch dementsprechend eine vollumfängliche und detaillierte Analyse des Digitalisierungsgrades Ihres Unternehmens. Auf diesen Ergebnissen und den Maßnahmenempfehlungen, die Sie erhalten, können Sie sowohl weitere Schritte planen als auch Ihre Erfolgsdokumentation aufsetzen.
Die Acuroc Solutions GmbH (im Folgenden kurz
Acuroc genannt) bietet Unternehmen gegen Zahlung von Nutzungsentgelten die Möglichkeit, die von Acuroc Solutions bereitgestellte Software für rollenbasiertes Arbeiten zu nutzen. Die vorliegenden besonderen Nutzungsbedingungen regeln die vertraglich zeitlich begrenzte Nutzung dieser Software in der Form des SaaS (Software as a Service). Sie gelten ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Nutzer kann sie jederzeit unter www.acuroc-solutions.de/agb/ aufrufen, einsehen, speichern oder ausdrucken.
Acuroc stellt die Software in der jeweils aktuellen Version auf einem Server zum Zugriff durch den Kunden durch das World Wide Web bereit. Leistungsumfang und Beschaffenheit der Software folgen aus der Leistungsbeschreibung im zugrunde liegenden Vertrag entnommen werden. Acuroc kann ohne Mitteilung an den Kunden jederzeit Änderungen der Software oder Updates vornehmen, solange es nicht zu einer wesentlichen Verringerung des Leistungsumfanges kommt. Die Anzahl der Zugänge und damit Softwarebenutzer je Kunde richtet sich nach der vertraglichen Vereinbarung, die der Bereitstellung zugrunde liegt. Sollte der Zugang zu Testzwecken und unentgeltlich zur Verfügung gestellt sein, so kann Acuroc ihn jederzeit ohne Vorankündigung zurücknehmen. Bereitgestellte Zugangsdaten sind unverzüglich in nur dem Nutzer bekannte Daten zu ändern.
Der Kunde ist verpflichtet, die bei der Anmeldung abgefragten Daten des vorgesehenen Nutzers des Zugangs richtig und vollständig anzugeben. Übergabepunkt für Software und Anwendungsdaten nach Nr. 4. ist der Routerausgang des Rechenzentrums, in dem Acuroc die Software betreibt.
Der Kunde erhält mit vollständiger Bezahlung des fälligen vertraglich vereinbarten Nutzungsentgelts das einfache, nicht ausschließliche, nicht unterlizenzierbare und nicht übertragbare, auf die Laufzeit dieses Vertrages beschränkte Nutzungsrecht an der Software. Die Software dient der Planung von Teams durch Transparenzschaffung und gibt einfache Steuerungsmöglichkeiten. Jeder Zugang darf nur und ausschließlich von einer benannten natürlichen Person genutzt werden (Named-User-Prinzip). …
Bereits zum 15. Mal konnte Acuroc Solutions seine Kunden auf einer erfolgreichen Jahrestagung begrüßen.
Auszeichnung, Pressemitteilung
Wir sind stolz darauf, als Innovations Champion ausgezeichnet worden zu sein!
Was ist neu an NIS-2? Welche Maßnahmen müssen Firmen implementieren? Die nachfolgende Checkliste bringt es leicht verständlich auf den Punkt.
Bereits zum 15. Mal konnte Acuroc Solutions seine Kunden auf einer erfolgreichen Jahrestagung begrüßen.
Auszeichnung, Pressemitteilung
Wir sind stolz darauf, als Innovations Champion ausgezeichnet worden zu sein!
Was ist neu an NIS-2? Welche Maßnahmen müssen Firmen implementieren? Die nachfolgende Checkliste bringt es leicht verständlich auf den Punkt.